Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Noch eine Woche, dann hat Stefan Kobel 10-Jähriges mit seiner Kunstwoche und vier Wochen weiter haben wir Weihnachten. Die Nachrichten verkünden nicht vom Frieden, weder in der Ukraine noch im Gaza-Streifen oder an anderen Konfliktherden dieser Welt. In vielen westlichen Ländern hat der kulturhistorische Kitt gelitten, denn die Botschaft, die uns eigentlich Weihnachten beschert, gerät zunehmend in Vergessenheit. Menschen, die zu uns kommen, machen uns ... weiterlesen
Noch zwei Ausgaben und dann gibt es Kobel's Kunstwoche seit 10 Jahren. Heuer erscheint die 518. Augabe von allen. Karneval - das Fest des Rheinischen Frohsinns - gibt es schon viel länger, allerdings mutiert das gerade in Köln zu einem wunderbaren Vorwand, warum die Deutsche Bahn zu spät kommt. Die Jecken überfüllten den Hauptbahnhof derart, dass er polizeilich geschlossen werden musste. Hat die Bahn jetzt ... weiterlesen
Im Anschluss lesen Sie die 517. Ausgabe von Kobels Kunstwoche. Vorher aber dies:Das Journal des Arts hat eine kurze Bestandsaufnahme zum Kunstversicherungsmarkt in Frankreich veröffentlicht. Die stetig steigenden Werte von Kunstwerken müssten dazu führen, dass immer mehr Museen, Händler und Sammler ihre Werke versichern müssten. Von aussen wirke der Französische Markt kompetitiv, da neue Akteure aus England oder der Schweiz ... weiterlesen
In gerade mal 9 Wochen ist dieses für viele sehr schwierige Jahr 2023 schon wieder vorbei und Frieden in der Welt scheint entfernter denn je, obwohl das Fest des Friedens - Heilig Abend - in zwei Monaten ist. Die Blockbildung nimmt zu und die Verunsicherung über die Weltlage auch.Vor 100 Jahren ging in Deutschland die erste Radiosendung in den Äther, in der Schweiz sogar noch ... weiterlesen
In seiner 515. Ausgabe berichtet Stefan Kobel über Paris+ - die Verschiebung der Kunstmärkte von London nach Paris und so viel anderes, dass ich mich etwas kurzer fassen möchte.Karlheinz Schmid hat es wahr gemacht - mit der 788. Ausgabe des Informationsdienst Kunst wurde das Erscheinen eingestellt. Wirklich schade, denn, auch wenn manchem Kritiker nicht genehm, war es gut recherchiert und brachte Informationen für alle am ... weiterlesen
In London ist die Frieze zu Ende gegangen - In München macht am Dienstag die Highlights für die VIPs auf und am Mittwoch moderiert dort selbst Jakob Schwerdtfeger eine Diskussion zwischen Alexander Wiebe und mir zum Thema: Kunstversicherung - braucht man das oder kann das weg? Der Eintritt ist für jeden frei, der die Messe in der Münchner Residenz besucht.Nach dem 24.Februar 2022 und dem ... weiterlesen