Einfach.
Persönlich.
Versichert.

A Dutch Landscape
Diptychon, Öl auf Leinwand, 2015
Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Herzlich willkommen bei Zilkens Fine Art Insurance Broker, Ihrem spezialisierten Versicherungsmakler, der Antworten auf Ihre Versicherungsfragen rund um die Kunst findet.
Wir bieten Ihnen an, unabhängig und maßgeschneidert die beste Versicherung für Ihre Kunst zu finden – ohne dass Ihnen dafür Kosten entstehen.
Versicherungsprodukte sind komplex. Gut zu versichern ist deshalb keine leichte Aufgabe. Es gibt eine Vielzahl von Kunstversicherungen, aber welche ist für Ihr Projekt die richtige?
Wie gut Versicherungen sind, sieht man in vielen Fällen erst im Schadenfall. Darum erstellen wir mit unseren Kunden ein individuelles Versicherungskonzept, das sensibel auf ihre Projekte abgestimmt ist und erläutern Ihnen gerne die Inhalte einzelner Kunstversicherungsprodukte.
Die Liebe zur Kunst und die absolute Zufriedenheit unserer Kunden macht uns seit mehr als 35 Jahren so erfolgreich. Mehr über uns erfahren
Dr. phil. Stephan Zilkens
Individuelle Kunstversicherung findenoder persönlich beraten lassen: Rückruf vereinbaren
Was so alles passieren kann, auch wenn man guten Willens ist.
Kommentierte Presseschau zum Kunstmarkt von Stefan Kobel. Jede Woche neu. Newsletter abonnieren
Die möglichen Konsequenzen der staatsstreichachartigen Tabula Rasa der zweiten Trump-Ära erörtert Karen K. Ho bei Artnews: „Experten zeichneten gegenüber ARTnews ein düsteres Bild des kommenden Jahres und sagten, dass die Zölle die Konfusion und die Betriebskosten erhöhen, das Kaufverhalten der Sammler verändern und kleine und mittelgroße Galerien aufgrund begrenzter Ressourcen am meisten treffen werden. 'Wenn man 10 Millionen für ein ... weiterlesen
Weniger internationale Besucher, jedoch starken lokalen Zuspruch macht Harrison Jacobs auf der Zona Maco in Mexiko-Stadt für Artnews aus: „Für die kleineren und mittelgroßen Galerien schienen die Verkäufe eher sporadisch zu sein, obwohl mehrere Händler ARTnews mitteilten, dass sie aufgrund des hohen Besucherandrangs und des offensichtlichen Interesses von Sammlern aus dem In- und Ausland optimistisch blieben.“Die India Art Fair in ... weiterlesen
Etwas zu sehr um Witzischkeit bemüht ist Matthias Sander bei seinem ansonsten durchaus kritischen Messebericht über die Art Genève für die NZZ: „Die einen wären also lieber woanders. Lokale Künstler freuen sich über die Art Genève als grosse Bühne. Und Dritte – ein paar namhafte Galerien – werfen mit ihrer Abwesenheit diese Frage auf: Was macht die Art Genève aus, ... weiterlesen
Dr. Stephan Zilkens kommentiert wöchentlich das Zeitgeschehen rund um die Kunst und die Kunstversicherung. Newsletter abonnieren
Nach der letzten Woche und der Münchener Sicherheitskonferenz ist auch der Kunsthandel verunsichert - zumindest der, der sein Geschäft auch mit Kunden in den USA treibt. Möglicherweise sind die Zeiten steuerfreier Importe über Delaware vorbei, wenn der Krieg der Zölle auch andere Waren als Stahl und Alluminium erfasst. Die Vorbereitungen laufen und bei möglichen 25% Einfuhrumsatzsteuer kauft kein Amerikaner mehr Kunst über europäische Quellen. Für ... weiterlesen
In 14 Tagen wissen wir mehr über die politische Stimmungslage in Deutschland. Gestern Abend haben zwei Frauen zwei Männer befragt von denen der eine mit viel Ich Ich Ich und nicht immer ganz standesgemäßen Einwürfen erstaunlich erinnerungsstark meinte auftrumpfen zu müssen und der andere mit sachlicherem Wir mehr wirtschaftliche Entwicklung versprach. Für den Kunsthandel und den Kulturbetrieb ist Letzteres förderlicher.Der bisher höchste Auktionserfolg im deutschsprachigen ... weiterlesen
Unser Unternehmen wurde vor 15 Jahren gegründet - ohne Bestand und zunächst mit einem Fokus Kunden aus dem Bereich regenerativer Energien und der Logistik zu bedienen. Im Bereich der Kunstversicherung schien der Markt verteilt und verglichen mit anderen Bereichen margenschwach bei niedrigen Beitragssätzen. Preis ist das eine, Know-How das andere und letzteres hat uns dann doch die Chance eröffnet ein für die spezifischen Anforderungen einer ... weiterlesen
Mit unserem Newsblog-Abonnement erhalten Sie aktuelle News direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Gratis abonnieren
Am gestrigen Abend fand im Kino des Museum Ludwig ein aufschlussreiches Podiumsgespräch statt. Unter der Moderation von Dr. Susanne Schreiber gaben Dr. Stephan Zilkens und Stefan Kobel ihr Wissen über den Kunsthandel preis. Besonders durch die Fragen und Anmerkungen der rund 200 Zuschauer wurde es ein unterhaltsamer Abend mit spannenden Anschlussgesprächen.
Video schauenStephanie Oeing von Zilkens Fine Art Insurance Broker Schweiz GmbH hat den Zilkens BEST BOOTH AWARD auf der POSITIONS Berlin überreicht. Die Galerie Weinberger Schandorff aus Kopenhagen gewann den ersten Platz, gefolgt von der Kodl Contemporary Galerie aus Prag. Wir gratulieren den Preisträgern und empfehlen den Besuch der Messe.
Spektakuläre Kunstraube sorgten in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen. Doch wie versichert man Kunstwerke richtig? Darüber sprach das Fachmagazin Versicherungsbote mit Dr. Zilkens.
Interview lesenWir konzentrieren uns bewusst auf die Dinge, von denen wir etwas verstehen, und haben für alle wesentlichen Bereiche des Risikomanagements und der betrieblichen Altersversorgung Experten. Bei besonderen Anforderungen können wir auf unser Netzwerk von erfahrenen Spezialisten zurückgreifen.
Nur wenige Versicherungsmakler verfügen über einen so breiten Erfahrungshorizont in allen Bereichen des Versicherungswesens. Durch langjährige Erfahrung, sowohl bei Versicherungsgesellschaften als auch bei Versicherungsmaklern, und stets in enger Verbundenheit mit den Kunden haben wir gelernt, alle notwendigen Sprachen zu sprechen. Die heutige Kompetenz unseres Hauses konnten wir durch langjährige Mitarbeit in anderen Unternehmen entwickeln. Innovation ist unser ständiger Begleiter.
Die Liebe zur Kunst und die absolute Zufriedenheit unserer Kunden macht uns seit mehr als 35 Jahren so erfolgreich.
Die Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen (Vita Dr. Stephan Zilkens). Damit kommt der Unternehmensphilosophie eine besondere Bedeutung zu, denn der Inhaber steht mit seinem Namen für die Unternehmensleistungen ein.
Zwei Eigenschaften beschreiben unseren Markenkern: Das sind die Liebe zur Kunst und die absolute Zufriedenheit des Kunden. Nur der Gleichklang beider Faktoren macht uns erfolgreich.
Wir halten uns mit unserem Anspruch an die Regeln von Ethik und Moral, um in der immer komplexer werdenden Welt eine verlässliche Orientierung zu geben. Dabei spielt die Qualität unserer Arbeit eine besondere Rolle. Wir wollen und können uns nur durch unsere Leistung profilieren und so für zufriedene Kunden sorgen.
Wir sind bestrebt unsere Kunden neutral und mit hohem Sachverstand bestmöglich zu beraten. Verlässlichkeit ist heute eine besondere Leistung; für uns ist sie täglich gelebte Praxis. Wir suchen immer nach der besten und sichersten Lösung, weil wir unsere Kundenbeziehungen auf Langfristigkeit angelegt haben.