Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Einfach.
Persönlich.
Versichert.

Wir versichern Kunst.

Direkt starten
Ronald Franke, „Goldbild“, Öl auf Leinwand, 2014 | Zilkens Kunstversicherung
Ronald Franke, „Goldbild“, Öl auf Leinwand, 2014
Dr. Stephan Zilkens | Zilkens Kunstversicherung

Wir sorgen dafür, dass Ihre Kunst sicher ist.

Herzlich willkommen bei Zilkens Fine Art Insurance Broker, Ihrem spezialisierten Versicherungs­makler, der Antworten auf Ihre Versicherungs­fragen rund um die Kunst findet.

Wir bieten Ihnen an, unabhängig und maß­ge­schneidert die beste Versicherung für Ihre Kunst zu finden – ohne dass Ihnen dafür Kosten entstehen.

Sie haben ein oder mehrere Kunstwerke zu Hause, die einen Wert für Sie haben? Die Kunstversicherung schützt Ihre Kunst bei Beschädigung, Zerstörung oder Abhandenkommen. Mit einem Deckungsumfang, der über eine herkömmliche Hausrat­versicherung hinausgeht.

Versicherungsprodukte sind komplex. Gut zu versichern ist deshalb keine leichte Aufgabe. Es gibt eine Vielzahl von Kunstversicherungen, aber welche ist die richtige für Ihr Projekt?

Wie gut Versicherungen sind, sieht man in vielen Fällen erst im Schadenfall. Darum erstellen wir mit unseren Kunden ein individuelles Versicherungs­konzept, das sensibel auf ihre Projekte abgestimmt ist und erläutern Ihnen gerne die Inhalte einzelner Versicherungsprodukte.

Dr. phil. Stephan Zilkens

versicherung finden

 oder persönlich beraten lassen: Rückruf vereinbaren

Warum Kunst­ver­sicherung?

Was so alles passieren kann, auch wenn man guten Willens ist.

Kobels Kunstwoche

Stefan Kobel

Kommentierte Presseschau zum Kunstmarkt von Stefan Kobel. Jede Woche neu. Newsletter abonnieren

Spark Art Fair Wien; Foto Stefan Kobel
Spark Art Fair Wien; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 13 2025

Optimierungspotential bei der Spark Art Fair in Wien sieht Christiane Meixner im Tagesspiegel: „Nicht alles ist durchgängig auf diesem Niveau und manche Abwesenheit wichtiger Galerien aus Österreich der parallel stattfindenden Stage in Bregenz geschuldet. [...] Das neue Team der Spark seit vergangenem Jahr, Walter Seidl und Jan Gustav Fiedler, hat den Turn geschafft, kann das Programm aber noch an einigen ... weiterlesen

Tefaf 2025; Foto Stefan Kobel
Tefaf 2025; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 12 2025

Wie die Tefaf und ihre Aussteller mit der Zeit zu gehen versuchen, beschreibt Ursula Scheer in der FAZ (Paywall) : „Die über Jahrzehnte gefestigte Position zu halten und auszubauen, ist das Ziel auch der neuen Geschäftsführerin Dominique Savelkoul. Als erste Belgierin auf dem zuletzt häufig wechselnd besetzten Posten kommt sie vom Mu.ZEE in Ost-ende und hat behutsame Innovationen wie einen ... weiterlesen

Das spanische Königspaar auf der Arco Madrid; Foto Stefan Kobel
Das spanische Königspaar auf der Arco Madrid; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 11 2025

Gut aufgestellt sieht Paul Ingendaay die Arco in Madrid in seinem Messebericht für die FAZ. Allerdings sei auch hier die Mehrwertsteuer ein Thema: „Ungelöst bleibt der Streit um die spanische Mehrwertsteuer auf den Kauf von Kunstwerken. López beklagt, die 21 Prozent in Spanien – gegenüber sieben Prozent in Deutschland und 5,5 Prozent in Frankreich – sorgten für einen ungleichen Wettbewerb ... weiterlesen

Alle Ausgaben ➔

Kunst und Versicherung

Eine kleine kulturhistorische Betrachtung.
Hans Paul Isenrath, „alles – nichts“, Neon auf Holz, wechselseitig aufleuchtend, 1997 | Zilkens Kunstversicherung Hans Paul Isenrath, „alles – nichts“, Neon auf Holz, wechselseitig aufleuchtend, 1997 | Zilkens Kunstversicherung

Zilkens Newsblog

Dr. Stephan Zilkens

Dr. Stephan Zilkens kommentiert wöchentlich das Zeitgeschehen rund um die Kunst. Newsletter abonnieren

Newsblog 13. KW 2025

Unter Logistikern kursiert im Netz ein Video in dem ein Mitarbeiter von Schenker, die jetzt zum dänischen DSV Konzern gehören, in schönstem Deutschenglisch erklärt, warum man jetzt die letzte Meile mit dem Lastenfahrrad bedient. Der Mann glaubt, dass man damit auch Kunstgegenstände sicher transportieren kann. Irgendwie hofft man, das sei eine Neuauflage von Peter Ustinovs Grand Prix of Gibraltar wo er den Deutschen Ingenieur Altbauer ... weiterlesen

Newsblog 12. KW 2025

Die TEFAF in Maastricht ist noch gar nicht zu Ende und der Hauptsponsor XL a Company of AXA freut sich seine Mitarbeiter durch Standdienste motivieren zu können. Zur Eröffnung Donnerstag, Freitag war großer Auftrieb der Wichtigen. Menschen mit Familienbezug durften dann schon Freitag Nachmittag wieder zu ihren Familien in Europa reisen. Bis Donnerstag ist ja noch ein wenig Zeit - und vielleicht schafft man es ... weiterlesen

Newsblog 11. KW 2025

Es ist schon schlau, wenn man eine Kunstmesse am Regierungssitz veranstaltet, dann kommt auch mal ein König vorbei. Madrid, Arco und der König - Pech für Maastricht, das ist eben nicht Den Haag - aber die Steuern auf Kunst sind in Holland günstiger. Das zeigt mal wieder, dass Könige in einer konstitutionellen Monarchie auf das mangelnde Kulturinteresse der von ihren Völkern gewählten Regierungen keinen Einfluss ... weiterlesen

Alle Ausgaben ➔

Newsroom

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten. Neuigkeiten teilen wir übrigens auch auf Instagram, Linkedin und bequem per Newsletter.
Edition der Nationale Suisse, Fotoprint, ed. 63/150, 2011 | Zilkens Kunstversicherung

Einfach. Persönlich. Versichert.

Über uns

Wir konzentrieren uns bewusst auf die Dinge, von denen wir etwas verstehen, und haben für alle wesentlichen Bereiche des Risikomanagements und der betrieblichen Altersversorgung Experten. Bei besonderen Anforderungen können wir auf unser Netzwerk von erfahrenen Spezialisten zurückgreifen.

Nur wenige Versicherungsmakler verfügen über einen so breiten Erfahrungshorizont in allen Bereichen des Versicherungswesens. Durch langjährige Erfahrung, sowohl bei Versicherungsgesellschaften als auch bei Versicherungsmaklern, und stets in enger Verbundenheit mit den Kunden haben wir gelernt, alle notwendigen Sprachen zu sprechen. Die heutige Kompetenz unseres Hauses konnten wir durch langjährige Mitarbeit in anderen Unternehmen entwickeln. Innovation ist unser ständiger Begleiter.

Die Liebe zur Kunst und die absolute Zufriedenheit unserer Kunden macht uns seit mehr als 35 Jahren so erfolgreich.

KKVG

Ein Rückblick auf 10 Jahre Zilkens’ Kölner Kunst­versicherungsgespräch.
Boris Becker, „Bir el Shadia Hedschas Bahn“ aus dem Projekt „Lawrence von Arabien“, 2010 | Zilkens Kunstversicherung

Damit Ihre Kunst überall sicher ist.

Philosophie

Die Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen (Vita Dr. Stephan Zilkens). Damit kommt der Unternehmensphilosophie eine besondere Bedeutung zu, denn der Inhaber steht mit seinem Namen für die Unternehmensleistungen ein.

Zwei Eigenschaften beschreiben unseren Markenkern: Das sind die Liebe zur Kunst und die absolute Zufriedenheit des Kunden. Nur der Gleichklang beider Faktoren macht uns erfolgreich.

Wir halten uns mit unserem Anspruch an die Regeln von Ethik und Moral, um in der immer komplexer werdenden Welt eine verlässliche Orientierung zu geben. Dabei spielt die Qualität unserer Arbeit eine besondere Rolle. Wir wollen und können uns nur durch unsere Leistung profilieren und so für zufriedene Kunden sorgen.

Wir sind bestrebt unsere Kunden neutral und mit hohem Sachverstand bestmöglich zu beraten. Verlässlichkeit ist heute eine besondere Leistung; für uns ist sie täglich gelebte Praxis. Wir suchen immer nach der besten und sichersten Lösung, weil wir unsere Kundenbeziehungen auf Langfristigkeit angelegt haben.

Das Team von Zilkens Fine Art Insurance Broker
v. l. n. r.: Stephanie Oeing, Stephan Zilkens, Clarissa Möhrl, Claudia Teichner, Leonie Klostermann, Ole Petter Börgers, Gina Labetzsch, Birgitt Haffmann, Birgit Jakubek, Perihan Poplata, Friedrich Haupt