Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Heute ist es die 513. von allen - Stefan Kobel hat viel zu berichten. Der Bogen umspannt den Globus.Ebenso erging es der Benefiz Auktion zu Gunsten von Desideria Care, die am 5. Oktober bei Sotheby's in Köln über die Bühne ging und mehr als 475.000 EUR für einen guten Zweck einspielte. Nun hat der Nachverkauf begonnen, bei dem auch Gebote unter dem Ausrufpreis möglich sind. ... weiterlesen
Noch 12 Wochen - und dann ist das Jahr vorbei. Kobels 512. erscheint auch heute, obwohl morgen der Tag der Deutschen Einheit begangen wird. Aber offensichtlich ist das mit der Einheit so eine Sache. Die, die 40 Jahre in der Vorstellung erzogen wurden, dass die Nationalsozialisten eine rein westdeutsche und kapitalistische Erfindung waren und man im einzigen sozialistischen Staat auf Deutschem Boden dieses dunkelste Kapitel ... weiterlesen
Stefan Kobel hat in seiner 511. Ausgabe wieder einen großen Bogen gespannt in dem auch eine Nachricht über die negative Wertentwicklung von NFTs hervorsticht. Die mangels Kunstkritik anfangs gehypten Machwerke scheinen zu großen Teilen wertlos. Für ihre besondere Risikosituation (Wallet und Co.) hatte die Versicherungswirtschaft bisher keine Lösung - nun hat sie einen Grund keine mehr zu finden.Die "Bildzeitung fürs Management", also das Manager Magazin, ... weiterlesen
In seiner 510. Aisgabe hat Stefan Kobel wieder viel zusammen getragen. Mehr im Anschluß an unseren Blog.Am Sonntag ging in Berlin die Art Week und die Messe Positions zu Ende. Der Preis für den besten Stand, den eine Messe-interne Jury vergibt, konnten wir dieses Jahr der Galerie Idolon aus Taipeh überreichen. Sponsor des Preises ist die Zilkens Fine Art Schweiz GmbH.Die Europäischen Kulturen sind aus ... weiterlesen
Wir sind jetzt nach knapp 10 Jahren bei unserer 509. Ausgabe des Newsletters und von Kobels Kunstwoche. Nach 33 Jahren und der Nummer 788 wird Karlheinz Schmid im Oktober seinen Infromationsdienst Kunst einstellen. Dieses auf Din A 4 gedruckte Organ mit äusserst eigenwilligem Layout wird den interessierten Lesern nicht mehr zur Verfügung stehen. Es wird ihn nur gedruckt, im Abonnement und frei Haus gegeben haben. ... weiterlesen
Kobels 508. Ausgabe enthält viel Spannendes, aber keinen Artikel zu den DC-Open, die an diesem Wochenende stattfanden. Da machen die Düsseldorfer und Kölner Galeristen mal was zusammen und irgendwie kommen die Berichte in der Presse erst hinterher - oder versteckt in den lokalen Gazetten. Dabei hätte es gut angestanden in Zeiten wirtschaftlicher Verwerfungen über die unermütlich arbeitenden Galerien zu berichten.Der Journalismus hat es schwer - ... weiterlesen