Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Guten Morgen liebe Leser von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, Die Bahngewerkschaft zwingt dem Land wieder einmal die Lehre vom Stillstand auf. Es liegen nur 0,8 Punkte zwischen schon nicht berechtigten 6,7% und geforderten 7,5% Lohnerhöhung bei längerer Laufzeit - man kann Disruption auch herbeistreiken. Wer einmal Uber Life erlebt hat will in den USA nie wieder TAXI fahren - die Fahrer (m/w) werden allerdings ... weiterlesen
Guten Morgen liebe Leser von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, Schon wieder logistische Herausforderungen - noch ein sonntäglicher Newsletter, leider mit technischen Mängeln wegen der späten Stunde. Das soll aber nicht zur Gewohnheit werden. Von Montag bis Mittwoch letzter Woche waren 750 an Provenienzfragen Interessierte in Berlin zur Tagung "20 Jahre Washingtoner Prinzipien:Wege in die Zukunft" auf Einladung des deutschen Zentrums Kulturgutverluste versammelt. Wenn es ... weiterlesen
Guten Morgen liebe Leser von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, Auf Grund logistischer Herausforderungen ist der Newsletter schon am Sonntag Abend unterwegs ... . Nur noch 20 Arbeitstage bei einer 5 Tage Woche und dann ist Weihnachten. Bis dahin soll aber noch so Einiges passieren. Theresa May hofft eine Mehrheit für die Brexit Vereinbarung in ihrem Land zu finden und die Europäischen Regierungschefs bauen darauf, ... weiterlesen
Guten Morgen liebe Leser von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, seit 5 Jahren erscheint Kobels Kunstwoche immer pünktlich Montags morgens um 6:00 Uhr und gibt eine kommentierte Presseschau zur Kunstmarktberichterstattung. Wir freuen uns darüber und feiern das diese Woche im kleinen Kreis. Wer uns aus diesem Anlass eine kleine Rückmeldung geben möchte: bitte gerne, es wird verlesen. Kai Kuklinski ist noch bis Jahresende Vorstandsvorsitzender der ... weiterlesen
Guten Morgen liebe Leser von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, ein bisschen Irren tut gut (siehe unseren Newsletter letzte Woche). Die Demokraten in USA haben die Mehrheit im Repräsentantenhaus erreicht. Ob es allerdings reicht den aktuellen Politikstil zu verändern wird die Zukunft zeigen. In Paris zu den Feierlichkeiten, die an das Ende des ersten Weltkriegs erinnerten, ließ sich das noch nicht feststellen. Da beharrte der ... weiterlesen
Guten Morgen liebe Leser von Kobels Kunstwoche und unseres Newsletters, Die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bekommt einen neuen Chef. Christoph Martin Vogtherr, bisher Direktor der Hamburger Kunsthalle, wird Nachfolger von Hartmut Dorgerloh, der sich jetzt um das Humboldt-Forum in der Hauptstadt kümmert. Herzlichen Glückwunsch. In Hamburg ist man überrascht, daß Vogtherr nach nur kurzem Gastspiel das wichtigste Museum der Hansestadt verläßt. Der Nachfolger ... weiterlesen