Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Zilkens Newsblog

Joachim von Sandrart: Des alten und neuen Roms Grosser Schauplatz, Nürnberg 1685, Ausschnitt : Photo Stephan Zilkens
Joachim von Sandrart: Des alten und neuen Roms Grosser Schauplatz, Nürnberg 1685, Ausschnitt : Photo Stephan Zilkens
Dr. Stephan Zilkens

Stephan Zilkens

Newsblog 17. KW 2025

Johannes XXIII; Paul VI, Johannes-Paul I, Johannes-Paul II, Benedikt XVI und Franziskus I sind die Päpste, die ich zu meinen Lebzeiten bisher wahrnehmen durfte. Bei Johannes XXIII bestand die Weltbevölkerung aus ca. 2 Milliarden Menschen und Christen waren ca. 1 Milliarde - also 50%, jetzt sind wir bei ca. 8 Milliarden Menschen auf der Erde und 1,3 Milliarden Christen, prozentual ein Abstieg, nominal, trotz aller Skandale die gerne wegen des Anspruchs der Kirche nach oben gespült werden, ein Aufstieg. Die ältesten Religionen Hindu, Judentum, Christentum, Buddhismus und Islam hadern in unterschiedlicher Weise mit dem sich wandelnden Zeitgeist. Keine dieser Religionen ist so hierarchisch strukturiert wie die katholische Kirche und deren Pontifex Maximus ist Ostermontag - also einen Tag nach der Auferstehung Jesu - morgens verstorben. Pflichterfüllung bis zuletzt. Selbst der nicht gerade für sein christliches Gebaren (es sei den Heuchelei gehört dazu) bekannte Amerikanische Vizepräsident Vance wurde noch am Ostersonntag morgens empfangen. Die Leviten konnte der Pabst ihm wohl nicht mehr lesen, dazu war er wohl schon zu schwach, aber an die letztlich aus dem alten Europa stammenden Werte, deren sich die USA bis vor kurzem noch rühmen konnten, erinnern, das wohl schon.

Am Sonntag haben in Teilen Deutschlands lokal heftige Unwetter ein kurzes Stelldichein gegeben. In Köln hat es dazu geführt, das etliche Alarmanlagen und das Internet verrückt spielten. Wir waren den ganzen Montag nicht erreichbar. Aber man merkt, wie sehr man zwischenzeitlich von funktionierender Technik abhängig ist. Trotzdem sind gerade im Kunsthandel und in den Galerien Themen wie Cybersicherheit und Cyberversicherung nicht auf dem Schirm. Viele Galeristen hoffen auf ihr wunderbares Gedächtnis. Feuer als Risiko haben mittlerweile alle vor Augen - und Cyberrisiken sind das neue Feuerrisiko. Wer mehr wissen will wende sich gerne an unser Team oder mich.

Donnerstag öffnet die Art Brüssel ihre Tore. Man darf gespannt sein. Die Art Basel verliert für manche traditionell dort gesetzten Aussteller an Bedeutung, wie man der Berichterstattung von Stefan Kobel entnehmen kann. Die Arroganz der Messe bekommen auch manche Menschen zu spüren. Die Kriterien nach denen die First choice und VIP Karten vergeben werden sind zumindest was den Stammsitz Basel angeht nicht transparent.

Galerien in Spanien müssen auf die von ihnen verkaufte Kunst 21% Mehrwertsteuer erheben - das ist in Europa wirklich wettbewerbsverzerrend. In Frankreich sind es 5,5% und in Deutschland 7%. Aber die sozialistische Regierung in Spanien hat messerscharf erkannt: Kunst ist was für Reiche und die dürfen gerne viel Mehrwertsteuer bezahlen. Das es in einem Binnenmarkt keine wirklichen Grenzen mehr gibt, ist den Leuten die gerne mit dem Geld anderer Leute bezahlen noch nicht in den Sinn gekommen.

Kommen Sie gut durch die verkürzte Woche

Ihr Stephan Zilkens und das Team der Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH in Solothurn und Köln.

Newsletter

Die neuesten Ausgaben von Zilkens Newsblog und Kobels Kunstwoche direkt per E-Mail erhalten.
Dr. Stephan Zilkens | Zilkens Kunstversicherung