Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Unter Logistikern kursiert im Netz ein Video in dem ein Mitarbeiter von Schenker, die jetzt zum dänischen DSV Konzern gehören, in schönstem Deutschenglisch erklärt, warum man jetzt die letzte Meile mit dem Lastenfahrrad bedient. Der Mann glaubt, dass man damit auch Kunstgegenstände sicher transportieren kann. Irgendwie hofft man, das sei eine Neuauflage von Peter Ustinovs Grand Prix of Gibraltar wo er den Deutschen Ingenieur Altbauer ... weiterlesen
Die TEFAF in Maastricht ist noch gar nicht zu Ende und der Hauptsponsor XL a Company of AXA freut sich seine Mitarbeiter durch Standdienste motivieren zu können. Zur Eröffnung Donnerstag, Freitag war großer Auftrieb der Wichtigen. Menschen mit Familienbezug durften dann schon Freitag Nachmittag wieder zu ihren Familien in Europa reisen. Bis Donnerstag ist ja noch ein wenig Zeit - und vielleicht schafft man es ... weiterlesen
Es ist schon schlau, wenn man eine Kunstmesse am Regierungssitz veranstaltet, dann kommt auch mal ein König vorbei. Madrid, Arco und der König - Pech für Maastricht, das ist eben nicht Den Haag - aber die Steuern auf Kunst sind in Holland günstiger. Das zeigt mal wieder, dass Könige in einer konstitutionellen Monarchie auf das mangelnde Kulturinteresse der von ihren Völkern gewählten Regierungen keinen Einfluss ... weiterlesen
Während in Köln und anderen Orten Europas Karneval gefeiert wird, gab es am Freitag im bisherigen Zentrum westlicher Macht einen unsäglichen, unwürdigen und vermutlich inszenierten Auftritt des amerikanischen Präsidenten und seines Vize im Stil übelster Erpresser, die von der Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung ins Amt gewählt wurden. In Europa gesellte sich Orban zu den Putinisten. Europa muss spätestens jetzt alleine klar kommen und ob da ... weiterlesen
Der aktuelle Amerikanische Präsident zeichnet sich durch seine Rachsucht aus - Selensky weigerte sich ihm Biden ans Messer zu liefern, weil es nichts zu liefern gab; und schwups ist er ein Diktator, dem die Legitimität fehlt. Blöderweise verbietet die Ukrainische Verfassung eine Wahl in Zeiten des Krieges - aber was schert das schon einen von der Geistesgröße des Auserwählten? Die Welt als Deal und wenn ... weiterlesen
Nach der letzten Woche und der Münchener Sicherheitskonferenz ist auch der Kunsthandel verunsichert - zumindest der, der sein Geschäft auch mit Kunden in den USA treibt. Möglicherweise sind die Zeiten steuerfreier Importe über Delaware vorbei, wenn der Krieg der Zölle auch andere Waren als Stahl und Alluminium erfasst. Die Vorbereitungen laufen und bei möglichen 25% Einfuhrumsatzsteuer kauft kein Amerikaner mehr Kunst über europäische Quellen. Für ... weiterlesen