Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Ob und wie sich das Platzen der aktuellen Spekulationsblase von vorhergehenden unterscheidet, untersuchen Zachary Small und Julia Halperin in der New York Times: „Der Kunstmarkt hat in den letzten Jahren einen Abschwung erlebt, aber der Einbruch war für junge Künstler besonders akut. Zu Beginn setzte ein Spekulationsboom ein, der von einem falschen Glauben an schnelle Renditen angetrieben wurde. 2021 gaben ... weiterlesen
Abu Dhabi kauft sich bei Sotheby's ein, gibt die Investmentfirma ADQ in einer Pressemitteilung bekannt: „Im Rahmen der Vereinbarung wird ADQ neu ausgegebene Aktien von Sotheby's erwerben, um den Verschuldungsgrad zu senken und die Wachstums- und Innovationspläne zu unterstützen. Patrick Drahi, der Sotheby's im Jahr 2019 übernommen hat, wird neben ADQ zusätzliches Kapital investieren und weiterhin Sotheby's Mehrheitseigentümer bleiben. Der ... weiterlesen
Die amerikanische Kunstszene scheint besonders in diesem Jahr die Vorzüge von Sommermessen zu entdecken. Daniel Cassady begeistert sich bei White Cube Gallery und durch professionelles Sicherheitspersonal ersetzt, berichtet Anny Shaw im Art Newspaper: „In ihrer Gruppenerklärung sagen die Beschäftigten, dass der Verlust ihrer Arbeitsplätze, die für viele ihre Haupteinkommensquelle waren, die 'echte Kluft zwischen ... weiterlesen
Keine guten Aussichten für den Kunstmarkt: Bei den Luxus-Konzernen brechen Umsätze und Gewinne ein, meldet Der Aktionär: „Nachdem zuletzt LVMH mit seinen Zahlen enttäuscht hat, sorgt nun auch Konkurrent Kering für lange Gesichter. Wegen der Konsumflaute und Sanierungsbemühungen bei seiner wichtigsten Marke Gucci rechnet der Konzern mit einem weiteren signifikanten Gewinneinbruch. Die Kering-Aktie verliert deutlich und zieht auch LVMH und ... weiterlesen
Wie kleinere und mittelgroße Galerien mit der aktuellen Marktschwäche umgehen, hat Devorah Lauter für Artnews untersucht: „Für diese kleineren und mittelgroßen Galerien macht die Konjunkturabschwächung die Kalkulation von Messen jedoch schwieriger, vor allem, wenn man die Gemeinkosten für eine Messe berücksichtigt. Wie mehrere Händler gegenüber ARTnews erklärten, sind die Kosten für den Versand, die Einrahmung, die Lagerung und andere Gemeinkosten ... weiterlesen
Im dritten und letzten Teil des Rückblicks geht es um die Auktionssaison. Die spannende Geschichte des mit einer Taxe von 30 bis 50 Millionen teuersten jemals in Österreich in einem Auktionshaus angebotenen Kunstwerks, dem wiederentdeckten "Bildnis Fräulein Lieser" von Gustav Klimt, erzählt Werner Remm im Artmagazine: "Das Werk selbst, nachgerade ein Musterbeispiel eines späten (unvollendeten) Klimts, steht nun in aller ... weiterlesen