Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Zilkens Newsblog Archiv

Newsblog 21. KW 2022

Liebe Leser von Kobels Kunstwoche,nach 3 Monaten Krieg ebbt die Intensität der Nachrichten ab, derweil die russische Armee im Auftrag ihrer Junta munter weiter Menschenleben und Kulturstätten zerstört. Traurig, dass es Russen gibt, die auch ausserhalb der Gehirnwäschezonen lieber am Ergebnis derselben festhalten, als der unangenehmen Wahrheit ins Auge zu schauen. Im Ergebnis machen sie sich dadurch mitschuldig an dem was gerade in der Ukraine ... weiterlesen

Newsblog 20. KW 2022

Liebe Leser von Kobels Kunstwoche,was ist mit einem Land los, in dem die Sonntagszeitungen schon Freitags Nachts gedruckt und Samstag morgens mit dem werktäglich erscheinenden Schwesterblatt ausgeliefert werden? Nicht mehr viel sollte man annehmen. Es macht die Analysen nicht besser und bereitet eher Argumente vor, die etwas mit Ressourcenschonung zu tun haben und damit das Ende dieser Publikationsform einleiten. Nordrhein Westfalen hat gewählt und die ... weiterlesen

Newsblog 19. KW 2022

Liebe Leser von Kobels Kunstwoche und unseres Newsblogs,im Anschluss lesen Sie eine längere Kunstwoche in der u.a. die Ukraine, New York, Wien, Frankfurt, NFTs und der Amtsschimmel vorkommen. Die TEFAF New York geht zu Ende und die NADA macht auf. Der Kunstmarkt schleicht sich an seine alten Reisegewohnheiten ran. Auch in Hong Kong wird es eine Art Basel am Ende des Monats geben - die ... weiterlesen

Newsblog 18. KW 2022

Heraus zum 1. Mai war gestern liebe Leser von Kobels Kunstwoche und weltweit wurde der Kampftag der Arbeiterklasse unterschiedlich begangen. Kommt in Deutschland wieder klassenkämpferisches aus dem 19. Jahrhundert verziert mit Inflationsängsten und Umverteilungsvorstellungen auf den Tisch, versagen nach den Popen nun auch die Gewerkschaften in Russland weil in der Ukraine so viele Nazis sind!? Dafür kann man ja dort auch alle Kulturstätten samt der ... weiterlesen

Newsblog 17. KW 2022

Europa hat ja noch einmal richtig Schwein gehabt - die mehrheitlich Le Pen wählenden Winzer aus dem Bordeaux konnten ihr nicht zum Sieg verhelfen; Macron hat es mit knapp 59% geschafft zum zweiten Mal als Präsident Frankreichs gewählt zu werden. Seinen Einzug zur Siegesrede inszenierte er mit Beethovens Ode an die Freude um nach einer Ichbinderpräsidentallerfranzosenundfranzösinnenundvielendankauchrede sich noch die Marseillaise in schönstem Alt vorsingen zu ... weiterlesen

Newsblog 16. KW 2022

Lieber Leser unseres Newsblogs und von Kobel‘s Kunstwoche,Ostern, das Fest der Auferstehung und der Überwindung der Angst vor dem Tod war in Europas Osten nicht friedlich - die Bombardements auf die ukrainische Bevölkerung gingen weiter. Die russischen Popen werden wohl zu den Taten ihres Gönners schweigen, denn ohne dessen Abkehr von kommunistischen Maximen in Sachen Religion, müßten sie im Untergrund wirken, was sie dem christlichen ... weiterlesen