Kobels Kunstwoche Archiv

Art Basel Paris 2025; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 44 2025

Als Frischzellenkur für die französische Hauptstadt nimmt Bettina Wohlfarth die Art Basel Paris in der FAZ wahr: „Als wäre Paris aus einem Dornröschenschlaf erwacht, gibt sich die französische Kapitale seit einigen Jahren wieder strahlend elegant, knüpft an ihre große Vergangenheit an und kann zumindest in Sachen Kunst der politischen Dauerkrise oder dem jüngsten Debakel im Louvre etwas Erfreuliches entgegensetzen. Die ... weiterlesen

Highlights München; Foto S.K.

Kobels Kunstwoche 43 2025

Das Messe-Duo Frieze London und Frieze Masters besinnt sich mit neuen Formaten auf alte Stärken, beobachtet Gina Thomas für die FAZ: „White Cube, Gagosian, Thaddaeus Ropac oder Hauser & Wirth mögen mit den Stars, die sie vertreten, die höchsten Umsätze machen. Die Frieze London ist aber auch darauf bedacht, im 'Focus' überschriebenen Bereich kleinere, teilweise subventionierte Galerien mit experimenteller Kunst ... weiterlesen

VIP-Pässe für den Höchstbietenden

Kobels Kunstwoche 42 2025

Am Persischen Golf ist ein Verdrängungswettbewerb der Kunstmessen ausgebrochen. Nachdem sich zunächst die Art Dubai mit einem neuen Leitungsteam internationaler aufgestellt hatte, gab die Art Basel im Mai die Gründung einer neuen Messe in Katar bekannt. Geplant wurde zunächst mit rund 50 Galerien. Tatsächlich nehmen an der Premiere der Art Basel Qatar knapp 90 Aussteller teil. Jetzt überrascht die Frieze ... weiterlesen

kurz vor der der Artnet Hauptversammlung September 2025; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 41 2025

Das Galeriesterben scheint auf den ersten Blick kein Ende zu nehmen. Almine Rech schließt ihre Londoner Galerie und liquidiert ihre dortige Firma, meldet Melanie Gerlis im Art Newspaper (evtl. Paywall): „Die internationale Galerie Almine Rech hat ihren Standort in Londons Stadtteil Mayfair geschlossen und ihr Geschäft in Großbritannien freiwillig liquidiert. Unterlagen beim britischen Handelsregister bestätigen, dass die Londoner Niederlassung, die ... weiterlesen

Auf ein Neues: Strandtuch der Art Cologne Palma Mallorca 2007; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 40 2025

Sie tut es schon wieder: Die Art Cologne wagt einen zweiten Anlauf auf Mallorca. Nach meiner Erstmeldung bei Monopol und später bei Artmagazine, berichtet auch Eileen Kinsella für Artnet: „Die Nachricht von der Erweiterung kommt etwas überraschend, ist aber dennoch ein Lichtblick, da zahlreiche andere große Kunstmessen ihre Eigentumsverhältnisse konsolidiert ... weiterlesen

Fine Art Biennale Paris 2025; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 39 2025

Die Auktionsergebnis der Sammlung Karpidas in London ist für George Nelson bei Artnews ein Grund zum Jubel: „Die Versteigerung der Sammlung der britischen Prominenten und Kunstmäzenin Pauline Karpidas durch Sotheby's übertraf am Mittwochabend mit einem Erlös von 100 Millionen Dollar (alle Preise inklusive Gebühren) die höchste Schätzung von 53 Millionen Dollar. Das 'White Glove'-Ergebnis – das bedeutet, dass 100 Prozent ... weiterlesen