Kobels Kunstwoche Archiv

Bürgerdialog: Die Galeristin Arne Linde (ASPN Leipzig) und Angela Merkel

Kobels Kunstwoche 18 2021

Ein weitgehend nur digital erlebbares Gallery Weekend Berlin erzeugt auch medial einen bescheideneren Aufgalopp als gewohnt. Georg Imdahl erklärt in der FAZ: „Das Gallery Weekend war einmal erfunden worden, um den Mehrwert kuratierter Ausstellungen gegenüber dem Angebot in der Messekoje auszuspielen. In der Pandemie gilt es nun aber auch hier verstärkt, Online-Verkäufe zu generieren, denn auf internationale Kundschaft in Präsenz kann das Berliner Format ... weiterlesen

Noch nicht eröffnet und schon unter Druck: M+ in Hongkong; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 17 2021

Hongkong brummt. „Die Abendauktion mit zeitgenössischer Kunst wurde zu einem 'White Glove Sale', einer Auktion, bei der 100 Prozent der Lose verkauft wurden. Für eine Mischauktion, die nicht eine einzelne Sammlung anbietet, ist das ein äußerst ungewöhnliches Ereignis“, schreibt Stephanie Dieckvoss im Handelsblatt. „Hier zeigt sich wieder einmal, dass asiatische Sammler nicht nur genau wissen, was im zeitgenössischen Bereich international im Trend liegt, sondern ... weiterlesen

AOL Cologne - Galerieplattform_DE; Collage Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 16 2021

Endlich gibt es offizielle Zahlen zum deutschen Kunstmarkt! Bereits seit Februar ist der „Spartenbericht Bildende Kunst – 2021“ des Statistischen Bundesamts online. Für den Tagesspiegel vom 17. April hat Christiane Meixner darin gelesen: „Das letzte Kapitel des Spartenberichts über 'Auswirkungen von Covid-19 auf die Kultur- und Kreativwirtschaft“ deutet schon an, dass es 2020 zu massiven Verwerfungen gekommen ist.“ Über den Tag hinaus ist der ... weiterlesen

Crypto Mundi: Kunstmarkt verkehrt

Kobels Kunstwoche 15 2021

  Wenn der Kunstmarkt politisch wird: Die Verwicklungen und Ränke um die saudi-arabische Investitionsruine „Salvator Mundi“ untersucht ein französischer Dokumentarfilm von Antoine Vitkine, den sich Bernhard Schulz für den Tagesspiegel angesehen hat: „Mitte 2019 kam das Gemälde zur Untersuchung nach Paris – mit dem erwähnten negativen Ergebnis. Daraufhin stellte der saudische Kronprinz ein Ultimatum: Ausleihe des Bildes nur, wenn es neben der 'Mona Lisa' ... weiterlesen

Dubai: Endlich wieder Kunstmesse! Foto Stephan Zilkens

Kobels Kunstwoche 14 2021

Die Art Dubai ist nach Viennacontemporary und Art Paris letzten September die erste größere Kunstmesse, die ihre Besucher in der physischen Welt empfangen hat. Der auswärtige Zuspruch schien überraschend hoch, wie Sabine B. Vogel für die WeLT beobachtet: „Die wenigen europäischen Galerien sind mit ihren großen Ständen im Hauptzelt untergebracht, wo es dementsprechend geschäftig zugeht. Halle C dagegen erschreckt mit Ständen voller bunter, plakativer ... weiterlesen

Lösung in Sicht für Benin -Bronzen; Foto Daderot via Wikimedia

Kobels Kunstwoche 13 2021

Wie die Art Basel nach Corona-Pandemie und Eigentümerwechsel aus der Krise finden will, fragt Zachary Small nach Lektüre des Geschäftsbericht der MCH Group bei Artnews: „Schon lange vor Covid-19 verspürte eine wachsende Zahl von Kunsthändlern eine gewisse Messemüdigkeit. In den letzten fünf Jahren ungefähr wurden die mittlere und jüngere Galerien durch die hohen Kosten der... weiterlesen