Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: Monika Grütters hat sich selbst und ihre Kabinettskollegen erweichen können, den Galerien in der Corona-Pandemie endlich auch unter die Arme zu greifen. Und das gleich mit 16 Millionen Euro, wie Swantje Karich in der WeLT vom 27. September verkündet. Die Kulturstaatsministerin unterstütze "jetzt endlich ihr geliebtes 'Gewerk', wie sie den Kunsthandel im Gespräch mit dieser Zeitung nennt: 'Wir ... weiterlesen
Letzten Montag kam sie dann doch, die Absage der Fiac in Paris. Sehr zum Missfallen einiger einheimischer Galerien, wie Anny Shaw für das Art Newspaper erfahren hat. Gegenreaktionen sammelt Anna Sansom ebenfalls für das Art Newspaper. Welche Kunstmessen ... weiterlesen
Es ist Art Week in Berlin und die Stadt feiert sich noch einmal selbst. Mit allen Begleiterscheinungen, die eine Nabelschau so mit sich bringt. Die Ausstellung "Studio Berlin" ist Stadtgespräch, und Daniel Voelzke freut sich in Monopol: "Und wir haben noch Berlin! Auch diese Selbstvergewisserung in einer gerade für Kreative schwierigen Zeit strahlt diese Ausstellung aus. ... weiterlesen
Den Spuren der Corona-Pandemie in der Kunstwelt geht Kolja Reichert in der FAS vom 6. September nach. Dabei macht er mitunter gegenläufige Entwicklungen aus: "Jetzt, wo der Kunstmessen-Jetset pausiert, wird aber auch spürbar, was an Messen so toll war, außer dass Galeristen auf sie schimpfen konnten, um dann doch zu fünfzehn Stück im Jahr zu reisen. Was mit ihnen ausfällt, ist ein Ort, an dem ... weiterlesen
Die Messesaison hat tatsächlich begonnen. In Kopenhagen fand in die Enter Art Fair mit immerhin 57 Ausstellern - darunter ein Dutzend deutsche - statt. Die Bilder von dort irritieren allerdings etwas: Kaum jemand trug Maske. Kommerziell sei dort durchaus Luft nach oben, meinte ein deutscher Galerist. Die gute Nachricht: Die Art Cologne wird auch unter den jüngst verschärften Corona-Regeln stattfinden können. "Wir verfügen über ein ... weiterlesen
Besser als befürchtet seien die von Sotheby's veröffentlichten Zahlen, schreibt Anne Reimers in der FAZ: "Sie beziehen sich auf die ersten sieben Monate des Jahres, weil wichtige Live-Auktionen wegen Corona auf spätere Termine im Juli verlegt werden mussten. Der Zeitraum von Januar bis Ende Juli 2020 ist daher besser mit den ersten sechs Monaten des Vorjahres ... weiterlesen