Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Kobels Kunstwoche Archiv

Wofür Magritte nicht so alles herhalten muss.

Kobels Kunstwoche 45 2020

Angesichts drohender Arbeitslosigkeit scheint sich Ivanka Trump, die Tochter des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump, auf eine Rückkehr in die Kunstwelt vorzubereiten. Hinweise auf dieses Szenario hat Nate Freeman für Artnet gesammelt. Zeitpunkt und Art der Absage der Art Cologne nur zwei Wochen vor ihrem Starttermin ärgert viele Aussteller, deren Kritik Sebastian C. Strenger für den Tagesspiegel vom 7. November zusammengetragen hat: „Galeristen kritisierten mehrfach ... weiterlesen

Fest im Griff von Corona; Bild Artmagazine.cc

Kobels Kunstwoche 44 2020

Corona hat die Kunstwelt wieder fester im Griff. Die Absage der Art Cologne und die wichtigsten Entwicklungen bei den Kunstmessen habe ich für Handelsblatt und Artmagazine zusammengefasst. Mögliche Auswirkungen für die Kunstmarktlandschaft des Rheinlands fasst Michael Kohler im Kölner Stadt-Anzeiger zusammen: „Durch die abermalige Verschiebung der Art Cologne ist möglicherweise auch die geplante generelle Rückkehr auf einen Herbsttermin hinfällig. Jedenfalls ist schwerlich ... weiterlesen

Vom Banksy-Boom wollen viele profitieren; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 43 2020

Ein Lehrstück darüber, wie der Kunstmarkt als Investmentmaschine funktioniert und wie ein gewiefter Künstler mit ihm spielen kann, ist der Banksy-Boom, der seit Ausbruch der Corona-Pandemie noch einmal ungeheuer zugelegt hat. Charlotte Stewart analysiert das Phänomen für den britischen Standard: "Es gibt zwei Hauptgründe, warum der Banksy-Markt inmitten einer globalen Pandemie floriert. Der erste ist die ... weiterlesen

Internetpranger für den Kunstmarkt: cancelartgalleries

Kobels Kunstwoche 42 2020

Jetzt wird es ungemütlich für die MCH Group AG, Muttergesellschaft der Art Basel: Die Finanzaufsichtsbehörde hat einen Einspruch der Messegesellschaft abgelehnt. Demnach müsse nun James Murdoch ein öffentliches Übernahmeangebot machen, geht aus einer Pressemitteilung der MCH hervor. Das dürfte das Engagement des Investors jedoch deutlich teurer machen als ursprünglich geplant, wenn er denn dabei bleibt. In ... weiterlesen

Millionen für Knochen; Bild Stefan Kobel unter Verwendung von https://pixy.org/4148052 unter CC BY-NC-ND 4.0

Kobels Kunstwoche 41 2020

Jetzt wird es ungemütlich für die MCH Group AG, Muttergesellschaft der Art Basel: Die Finanzaufsichtsbehörde hat einen Einspruch der Messegesellschaft abgelehnt. Demnach müsse nun James Murdoch ein öffentliches Übernahmeangebot machen, geht aus einer Pressemitteilung der MCH hervor. Das dürfte das Engagement des Investors jedoch deutlich teurer machen als ursprünglich geplant, wenn er denn dabei bleibt. In ... weiterlesen

Aus gegebenem Anlass (s.u.): So einfach ist das!

Kobels Kunstwoche 40 2020

Nachdem Christie's schon einen fragwürdigen Leonardo in einer Zeitgenossen-Auktion sehr erfolgreich verkauft hat, schieben sie jetzt ein Saurierskelett in den 20th Century Evening Sale. Die Witze schreiben sich angesichts der Bemühungen der Auktionsgiganten um die Rettung ihres Geschäftsmodells in die Gegenwart fast von selbst. Sotheby's habe sein ... weiterlesen