Click here to go to our English version.
Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Düsseldorf hat wieder eine Kunstmesse. Das Medienecho ist unterschiedlich. Susanne Schreiber kann sich im Handelsblatt von 17. November nicht gerade begeistern, stellt der Art Düsseldorf jedoch ein solides Zeugnis aus: "Das Angebot der Debütmesse ist breit sortiert, von den Klassikern der Nachkriegskunst bei Boisserée, Haas und Utermann bis zu den jungen Galerien wie Chert/Lüdde, die den Biennale-Künstler Petrit Halilaj mit einer seiner textilen Großskulpturen zeigt, ... weiterlesen
Frieze New York eröffnet bereits am 2. Mai und führt einen zweiten VIP-Tag ein, meldet Nate Freeman bei Artnews. Nach einem Befreiungsschlag für die schwächelnde Messe auf der einsamen Insel klingt das nicht. Die Kick Off-Veranstaltung zu Art Basel Cities scheint zum Grottenkick geraten zu sein. Bei allem Bemühen nicht so genau hinzusehen, gelingt es Jan ... weiterlesen
Die bekannte Power 100-Liste von Art Review wird mit Hito Steyerl von einer Deutschen angeführt. Beatrix Ruf landet auf Platz 29. Dass Karrieren im Kunstbetrieb schon immer mit Macht und Geld zusammenhängen, zeigt Astrid Mania am Beispiel Paul Cezannes in der Süddeutschen Zeitung vom 4. November: "Vielleicht können Blicke in eine Kunstgeschichte, die solche Zusammenhänge aufarbeitet, ... weiterlesen
Die Tefaf New York scheint in ihrer zweiten Herbstausgabe gut anzukommen. Zumindest freut sich Nate Freeman bei Artnews darüber, wie neu das Alte aktuell wirke. Beeindruckt zeigt sich auch Sarah Pines in der NZZ: "Es ist der Tag vor der Eröffnung, alles leuchtet, befindet sich hier und da noch ... weiterlesen
Was für ein Skandal! Beatrix Ruf, eine der bekanntesten Kuratorinnen und Museumsleiterinnen, soll unerlaubterweise Weise in die eigene Tasche gewirtschaftet haben und ist als Direktorin des Stedelijk Museums in Amsterdam zurückgetreten. Praktisch alle einschlägigen Medien greifen die Geschichte auf. Susanne Schreiber erklärt im Handelsblatt das System Ruf: "Ein Teil des Einflusses von Beatrix Ruf resultiert aus der ... weiterlesen
Die gute Nachricht: Es wird keine vierte Art Basel-Messe geben, sagt Marc Spiegler im Interview mit Jörg Häntzschel für die Süddeutsche Zeitung: "Was die Art Basel definiert, ist die Qualität der Kunst. Und es gibt nicht genug gute Kunst für eine weitere Messe. Unser Modell ist es, in jeder Region die beste Messe zu haben. Würden ... weiterlesen