Optionale Cookies erlauben?

Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutz­erklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Kobels Kunstwoche Archiv

Einzige verbliebene Kunstmesse in Berlin: Positions; Foto Heinrichs Carstens

Kobels Kunstwoche 34 2021

Als letzte Kunstmesse ist in Berlin die Positions verblieben, deren aktuelle "Paper"-Veranstaltung Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung vom 18. August lobt: "Sie hat sich seit fünf Ausgaben stabil gehalten und ihren guten Ruf ausgebaut, derweil die Kunstmesse Art Berlin schon 2018 sang- und klanglos von der Bildfläche verschwand." Christiane Meixner verweist in der WELTKUNST in diesem Zusammenhang auf das... weiterlesen

Station Berlin: früher vbc, heute Banksy van Gogh - dann doch lieber MISA; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 33 2021

Es geht los! Vom „Börsengang“ eines Picassos erzählt Markus Städeli in der NZZ vom 15. August: „Die Schweizer Bank Sygnum und die Kunstinvestment-Firma Artemundi ermöglichen Anlegern auf diese Weise eine Miteigentümerschaft am Gemälde 'Fillette au béret'. Man kann also kleine Stückelungen an diesem 4 Mio. Fr. teuren Picasso kaufen, besitzen und verkaufen: Es ist, als würde das Kunstwerk einen Börsengang machen. Seine Aktien können bald... weiterlesen

Der Kunstmessen-Nahkampf rückt näher; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 32 2021

Die Art Basel findet statt. Als wäre nichts gewesen, hat die gebeutelte Leitmesse des internationalen Kunstmarkts die frohe Kunde in der zweiten Julihälfte in Form ihrer Ausstellerliste verkündet. Rose-Maria Gropp warnt jedoch in der FAZ: „Jedenfalls wird die legendäre Atmosphäre auf der Messe selbst wie in der Stadt diesmal anders sein. Immer zog die Art... weiterlesen

Kein Bier am Tresen, eine der hamloseren Politikfolgen; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 31 2021

Steuern, Brexit, Restitution, Corona. Was die Politik im Bezug auf den Kunstmarkt beschäftigt hat, ist im dritten und letzten Teil des Saisonrückblicks zu lesen.Das so gar nicht zu ihrem Namen passende Verhalten der Künstlersozialkasse in der Corona-Krise ihren Mitgliedern gegenüber dokumentiert Karsten Krampitz Mitte Januar im Neuen Deutschland am Beispiel der Schriftstellerin und Fotografin Franziska Hauser: „Auf ihre Frage hin,... weiterlesen

Endlich wieder Kunstmesse, hier Arco; Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 30 2021

Der Kunstmarkt sortiert sich neu, und das Top-Segment hat sich überraschend auf die neuen Verhältnisse eingestellt, wie der zweite Teil des Saisonrückblicks zeigt.Die Vorhersagen des Sotheby's-CEO Charles Stewart und seiner Mitarbeiter für das Jahr 2021, die Marion Meneker Mitte Januar im Art Market Monitor zusammenfasst, dürften kaum jemanden überraschen: „Local will be the new global“, Online wird stärker, Asien wächst,... weiterlesen

Schöne Ferien mit der Kunstwoche! Foto Stefan Kobel

Kobels Kunstwoche 29 2021

NFTs waren das Thema des ersten Halbjahres 2021. Im ersten Teil unseres dreiteiligen Saisonrückblicks lassen sich der kometenhafte Aufstieg und der Sinkflug des Social Media- und Markthypes nachvollziehen.Wie Blockchain und Kunstmarkt zusammengehen, erklärt ausnahms- und erfreulicherweise endlich einmal allgemeinverständlich Georgina Adam bereits Ende Januar im Art Newspaper: „Wenn Sie ein Non-Fungible [nicht replizierbares] Token kaufen, erwerben Sie ein Token und... weiterlesen