Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Allgemeine Erleichterung und weniger Hektik hat Anna Sanson für das Art Newspaper auf der Arco in Madrid ausgemacht, der ersten internationalen Kunstmesse auf dem Kontinent seit über einem Jahr. „Mit dem Wiedererwachen der Kunstgemeinde anlässlich einer großen Messe, ist das Tempo etwas anders als zuvor. Die Besucher neigen eher dazu, gemütlich herumzuschlendern und Zeit zur Verarbeitung und zum Fragenstellen zu... weiterlesen
Die Messe Schweiz habe ihre Lektion gelernt und unternehme viel, um Basel als Messestandort attraktiv zu halten, lobt Raphael Suter in der Basler Zeitung vom 30. Juni. In der Gastronomie und der Hotellerie hätten aber noch nicht alle die Zeichen der Zeit erkannt: „Dass sich dabei einige als geradezu unersättlich gezeigt haben ist mit ein Grund, weshalb Basel bei manchen Ausstellern und Besuchern keinen sehr... weiterlesen
Die Spark Art Fair in Wien hat mit ihrer ersten Ausgabe einen Achtungserfolg errungen, urteilt Christiane Meixner im Tagesspiegel: „Im Ergebnis ist es ein überaus gelungener Auftritt, den [Direktor] van den Heuvel eine 'Antwort auf die sich verändernden Bedingungen' nennt. Dazu zählt die Rückbesinnung auf regionale Stärken ebenso wie die Überzeugung, dass sich auch mit frisch produzierten Arbeiten eine neugierige... weiterlesen
Endlich erwacht auch hierzulande die Kunstszene wieder zu physischem Leben. Christiane Fricke macht im Handelsblatt Vorfreude auf Sommernächte in den Kölner Galerien: „Am Freitag, den 25. Juni veranstalten 20 Galerien und Stiftungen die „Lange Sommer-nacht der K1 Galerien Köln“. Alle sind bis 23 Uhr geöffnet. Zusätzlich bieten sie auch am Samstag, 26. Juni gesonderte Öffnungszeiten von 12 bis 20 Uhr... weiterlesen
Da wiehert der Amtsschimmel: Den für Anfang Juli angesetzten Highlights in München wurde behördlicherseits keine Ausnahmegenehmigung erteilt, weil es sich dabei um eine Messe handelt. Die Aussteller zeigen für die Entscheidung ebenso wenig Verständnis wie Christiane Meixner in der WELTKUNST: „Vielleicht sollte sich die Highlights umbenennen: in Kunstspaziergang oder Flaniermeile für Antiquitäten. Denn mit den Mega-Veranstaltungen in der Messestadt Riem... weiterlesen
Der Ehrliche ist immer der Dumme. Kulturschaffende und andere Solounternehmer, die sich von den Drohgebärden der Obrigkeit haben einschüchtern lassen und ihre Corona-Soforthilfen zum Teil oder zur Gänze zurückgezahlt haben, sehen sich zur Belohnung für ihre Ehrlichkeit (oder Ängstlichkeit) jetzt massenhaft mit Ermittlungsverfahren konfrontiert, alarmiert der bbk Berlin in einer Pressemitteilung: „Und genau diese Fälle nimmt die Staatsanwaltschaft jetzt zum... weiterlesen