Click here to go to our English version.
Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Die mit Spannung erwartete Art Basel-Tochter Paris+ hatte letzte Woche ihre erfolgreiche Premiere, die von der internationalen Presse durchweg positiv aufgenommen wurde, mit einigen kritischen Zwischentönen. Scott Reyburn resümiert in der New York Times: „Trotz ihres weniger konzernmäßigen, französischen Charmes stand die FIAC bei einigen internationalen Händlern in dem Ruf, kommerziell weniger erfolgreich zu sein ... weiterlesen
Schlägt der Kunstmarktplatz London den gleichen Weg ein wie Hongkong? Als Drehscheibe für für die Assetklasse Kunst funktioniert die britische Hauptstadt immer noch hervorragend, die Avantgarde wird jedoch woanders verhandelt. Diesen Eindruck vermittelt die Zusammenschau von Auktions- und Messeberichten der Frieze-Woche.Den Trend, der die Frieze in den vergangenen Jahren kennzeichnet, bestätigt Patricia Grzonka bei Monopol: „Aber wer gedacht hätte, dass ... weiterlesen
Der Leichnam der Fiac ist noch nicht kalt, da ist Chris Dercon auch schon wieder weg. Laut einer Pressemitteilung wird er neuer Direktor der Fondation Cartier. Gerade noch hatte er als Präsident Réunion des musées nationaux – Grand Palais Ende letzten Jahres durch eine sehr kurzfristige Neuausschreibung des Grand Palais der Art Basel ermöglicht, das traditionell von der Fiac genutzte ... weiterlesen
Das Schicksal ukrainischer Museen (und der darin befindlichen Objekte), die sich seit letzter Woche angeblich auf russischem Staatsgebiet befinden, beschreibt Sophia Kishkovsky detailliert im Art Newspaper.Gegen die Zusage, ausschließlich von der Kunstmesse Cosmoscow zu berichten, hat Kerstin Holm ein Journalisten-Visum für Moskau erhalten. Ihr ausführlicher Bericht in der FAZ eröffnet einen selten geworden Einblick: „Infolge ... weiterlesen
Die 1959 gegründete Biennale Internazionale dell’Antiquariato di Firenze gilt als die älteste noch laufende Kunst- und Antiquitätenmesse der Welt. Gina Thomas hat sie für die FAZ vom 24. September besucht: „Etwas von dieser anfänglichen Zuversicht hat sich auch auf die 32. Ausgabe der wichtigsten Messe für italienische Kunst übermittelt, die nach drei Jahren pandemiebedingter Pause mit frischem Elan um größere internationale Aufmerksamkeit buhlt. Dem setzt ... weiterlesen
Über eine große Verkaufsausstellung zugunsten der Ukrainehilfe im Rahmen der Berlin Art Week berichtet Werner Remm bei Artmagazine: "'Ukrainian Voices of Art' ist eine Benefiz-Verkaufs-Ausstellung aktueller ukrainischer Kunst auf der Berlin Art Week von und für Be an Angel e.V. Sie kommt den KünstlerInnen und dem Verein zugute, der seit Anfang März mehr als 12.000 Menschen aus ukrainischen Kriegsgebieten rein ... weiterlesen