Click here to go to our English version.
Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Den eher schleppenden Verlauf der New Yorker Auktionswoche fasst Barbara Kutscher im Handelsblatt zusammen: „Bieter griffen nur bei wichtigen marktfrischen Werken und dem ganz Besonderen zu. Wie bereits Alex Rotter, Christie’s Chef der Abteilung 20/21, am 11. Mai konstatierte: „Wir sind mit einer schwierigeren Marktsituation konfrontiert, sowohl ökonomisch, politisch, in jeder Hinsicht“. Die niedrigen Zinsraten, die den Markt lange befeuerten, ... weiterlesen
Institutionen und Markt erweitern den Dekolonialisierungsdiskurs nach Osten, erklärt Katie Marie Davies im russischen Exil-Portal Meduza: „Erst nach dem Einmarsch Moskaus in die Ukraine 2022 wurde das Thema russischer Kolonialismus mit der Dekolonialisierung in Verbindung gebracht, aber es hat sich schnell ins öffentliche Bewusstsein katapultiert. 'Früher war Dekolonialisierung eines der Themen, auf die wir als Osteuropahistoriker gestoßen sind, aber wir ... weiterlesen
Nach einem halben Jahr der Sedisvakanz hat die Art Basel in Basel mit Maike Cruse eine neue Direktorin. Berliner beklagen den Abgang der Leiterin des Gallery Weekend Berlin, auch Marcus Woeller in der WeLT: „Die Benennung ist eine gute Entscheidung für die Welt – schlecht aber für Berlin. Hier muss eine große Lücke gefüllt werden. Denn in der Hauptstadt hat ... weiterlesen
Der New York Times war das Gallery Weekend Berlin 2019 das letzte mal einen Bericht wert. Dabei herrschen an der Spree in diesem Frühjahr Vielfalt und Aufbruchstimmung wie selten in letzter Zeit. Kevin Hanschke fasst in der FAZ zusammen: „Insgesamt ist Identität, ob soziale, politische oder digitale, einer der roten Fäden, die das Wochenende zusammenhalten. […] Der Zuspruch der internationalen ... weiterlesen
Seinen gutgelaunten Rundgang über die Art Brussels für Monopol eröffnet Jens Bülskämper mit einer ausführlichen Würdigung der so gelungenen wie öffentlichkeitswirksamen Benefiz-Aktion mit guter Kunst für kleines Geld der Messe: „Doch damit ist jetzt Schluss, die Art Brussels hat sich ein gelungenes Gimmick für den guten Zweck ausgedacht: Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler der Messe steuerten ein Bild im Postkarten-Format bei, ... weiterlesen
"Back in full force" mit "genually enthusiastic collectors" sei die Expo Chicago, wie eigentlich immer jede Kunstmesse bei Eileen Kinsella für Artnet. PR-Sprech des gleichen Tenors findet Carlie Porterfield für das Art Newspaper. Ausgewogener berichtet Christiane Meixner im Tagesspiegel: "Es gibt jedoch auch zahlreiche Werke, in denen die Schwarzen Protagonist:innen ... weiterlesen