Click here to go to our English version.
Optionale Cookies erlauben?
Neben technisch notwendigen Cookies möchten wir Analyse-Cookies nutzen, um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Rekordmeldungen sollen es rausreißen, wenn das Umfeld eher düster aussieht. Ursula Scheer meldet für die FAZ den aufsehenerregenden Zuschlag für ein Werk Gustav Klimts bei Sotheby's : „Eine Bieterin im Saal hatte sich Gustav Klimts letztes Porträt, das 1917/18 entstandene Bildnis einer 'Dame mit Fächer', gesichert, das ihr zuvor immer wieder ein telefonisch zugeschalteter Konkurrent hatte abspenstig machen wollen. Mit ... weiterlesen
Eine Reihe von Forderungen stellt Christoph Heim im Tagesanzeiger an die Art Basel. Einiges klingt etwas realitätsfremd, Anderes scheint durchaus berechtigt und sollte den Schweizern zu denken geben: „Eine Kernfrage dieses 'going public' sind die Ticketpreise. Um sich stärker in Basel zu verwurzeln, sollte sich die Art Basel, die auf allen Kontinenten zu Hause ist, in Basel nach den ersten ... weiterlesen
Messeberichterstattung beschränkt sich häufig auf die Zusammenfassung von jubelnden Pressemitteilungen oder auf Inhaltsangaben, das gilt besonders für so unübersichtliche Veranstaltungen wie die Art Basel. Eine der wenigen Ausnahmen bildet Anny Shaws Analyse im Art Newspaper, die sich immerhin traut zuzugeben, dass die Lage komplex ist: „Bis Dienstagabend beliefen sich die ... weiterlesen
Pre-Basel ist für gewöhnlich Saure Gurken-Zeit, abgesehen von den deutschen Auktionen. Da gibt es in diesem Jahr einige Überraschungen. Noch vor wenigen Jahren hätten die meisten der hierzulande erzielten Millionenzuschläge wahrscheinlich in London stattgefunden. Danke Boris!Die 500. Auktion des Kölner Auktionshauses Van Ham war auch gleichzeitig seine beste, berichtet Susanne Schreiber im Handelsblatt: „Mit diesem in Farbe und Form reduzierten ... weiterlesen
Mit über 120 teilnehmenden Galerien vermarktet sich das London Gallery Weekend als die größte Veranstaltung dieser Art. Die Presse verzichtet angesichts der Fülle fast vollständig auf zusammenhängende Text und beschränkt sich auf Bestenlisten, so Tom Jeffries für Frieze, Tom Seymour, Kabir Jhala sowie Ben Luke ... weiterlesen
Die Arco Lisboa emanzipiert sich mit eigenen Schwerpunkten von der Madrider Mutter, ist dem Messebericht von Nicole Scheyerer für die FAZ zu entnehmen: „An der sechsten Ausgabe beteiligen sich 86 Galerien, wovon nur 25 aus Portugal stammen. Die ARCO Lisboa legt seit drei Jahren einen Schwerpunkt auf Afrika, bestehen doch durch die Kolonialgeschichte Portugals bis heute enge Verbindung zu Ländern ... weiterlesen